Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Freitag, 9. Mai 2025

In Grün baden



Wenn es nicht gerade um meine Klamotten sondern um das Um-mich-Herum geht, ist Grün in allen Schattierungen meine Lieblingsfarbe ! Wälder und Wiesen  ! Und davon gibt es gerade ganz viel. Seit gut einer Woche bin ich nun unterwegs und eigentlich nur draußen. Tagelang fast nur durch den Wald und durch Wiesen gestiefelt,  kaum mal ein Dorf. Und tolle Übernachtungs-Plätze gibts- in Gärten bei Leuten (am ersten Abend gar mit gemeinsamen Lagerfeuer & viel Gequassel, ein großartiger Start  !),  mutterseelenallein in Schutzhütten und auf einem der neuen Wald -Trekking Plätze ( die schießen gerade scheinbar wie Pilze aus dem Boden entlang bekannterer Wanderstrecken,  legales Wald-Camping mit Kompost-Toiletten und Feuerplätzen). Dort wurde mir sogar Frühstück gebracht,  von Carmen aus dem nächsten Dorf,  die mir am Abend zuvor von diesem Platz erzählt hatte und am frühen  Morgen extra gebacken  ! Klasse ! Die Menschen unterwegs sind alle wieder sehr vergnügt und hilfsbereit  ! Die letzten Tage war es morgens jeweils eine größere Herausforderung aus dem warmen Schlafsack zu kommen,  die Nächte und Morgenstunden waren eisig. Aber ein Temperaturanstieg ist in Sicht.  Zumindest war es meist trocken !
Nicht immer,  aber viel, laufe ich auf dem alten s.g. "Kolonnen-Weg", dem Kontrollstreifen der früheren Grenze.  Daneben ist fast überall noch ein Graben zu sehen , der "Durchbruchs-Schutz" - der sollte Grenzdurchbruch mit Fahrzeugen verhindern. Dazu gelegentlich ein Gedenkstein,  für eine Siedlung,  eine Mühle oä., die der Grenze im Weg standen und für einige, die hier erschossen wurde oder bei einem Fluchtversuch gefasst. Wandern mit Geschichtsunterricht. 
 



Am Sonntag Nachmittag querte ich dann das erste kaputte Wald-Stück und von da an wurde es immer krasser,  immer häufiger lag ein Baum quer über den Weg,  ich musste öfter klettern bzw. kriechen und einmal wenden,  weil kein Durchkommen war. Der Bürgermeister des Dörfchens Titschenreuth,  den ich zufällig kennenlernte,  erzählte,  dass noch vor 5 Jahren nichts zu sehen war, von wegen Wald krank.... und wir schauten dabei auf einen völlig kahlen Hang. Monokultur,  Trockenheit,  Luftverschmutzung und der Borkenkäfer machen den Wäldern den Garaus; das hört man ja inzwischen häufig.  Traurige Anblicke  ! Am Mittwoch lief ich eher durch einen Baum-Friedhof.  Alles tot, das meiste gefällt, Aussichtsbänke ohne Aussicht,  Thüringer Wald und Frankenwald ohne Wald.... dazu graues Wetter und es wirkte sehr gespenstisch.  Aber gestern wurde es wieder etwas besser. 



 Andere Wanderer treffe ich übrigens selten,  hin und wieder Spaziergänger,  mal eine Gruppe am Wochenende und sonst vielleicht 3-4 bisher. So wie den Jan aus Leipzig,  ja, lustig,  der auch das Grüne Band läuft,  gleich die ganze Strecke bis zum Meer.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen