Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Montag, 17. April 2023

Samarkand - die Bildergalerie

 Weil es so schön ist, müssen hier einfach noch ein paar Bilder hin :















 









Samarkand - die Märchenhafte


 








Samarkand – ein Name, der untrennbar mit der Seidenstraße verbunden ist, dem alten Handelsweg, der schon Vergangenheit war, als dieser Name entstand (den Namen Seidenstraße hat ein Historiker erst Ende des 19. Jhd. geprägt); eine der ältesten Städte der Welt, die den Zauber des Orients  verheißt – Basare, Händler, Moscheen, Wasserpfeifen, Kamelkarawanen, Geschichtenerzähler, heißer Wüstenwind… und ja, so ein bisschen märchenhaft ist es doch auch heute noch. Auch ohne Kamele und ohne Hodscha Nassredin. Jahrelang habe ich die Einreisebestimmungen dieser südlichen Ex-Sowjet-Republiken hier  im Blick gehabt, früher war es doch umständlich hierher zu dürfen – man brauchte eine Einladung, ein Visum, nix Unmögliches, aber eben auch nicht so schnell mal beschafft; und dann 2019 ging es plötzlich ohne – aber dann kam bekanntlich ein Virus allen Plänen in die Quere – aber eben JETZT ! Ich stiefelte die ersten Tage hier durch die Stadt, euphorisch, begeistert, mit einer Freude wie ein kleines Kind ! Und nicht nur ich,  auch andere im Gästehaus erzählten, wie lange sie davon träumten und wie sehr sie sich gerade freuen ! Diese unglaublichen Bauwerke hier erzählen viele Geschichten der Stadt (und ihrer Herrscher), die eben mal an einem wichtigen Knotenpunkt all der Handelswege lag, die man heute so „Seidenstraße“ nennt (das war ein Netz und  nicht ein einzelner Weg). 




Prunkvoll, prächtig, teil riesig und über und über mit Mosaiken und Ornamenten verziert, geschwungene Bögen, riesige Kuppeln… man steht und staunt. Und all das diente nicht dem Projekt „Schöner Wohnen“ – sondern hier wurde gelehrt, gelernt, gebetet oder man war einfach schon tot  - soll heißen, all diese Bauwerke sind ehemalige Koranschulen, Moscheen, Mausoleen… Es gibt mehrere große Anlagen zu bestaunen, ich hatte mir jeden Tag nur eine vorgenommen, all diese Eindrücke erschlagen einen regelrecht. Toll, das nun alles mal in echt gesehen zu haben ! Natürlich steht man da nirgends alleine, aus aller Herren Länder kommen Leute zum schauen (die dominierende Touristensprache ist aber definitiv russisch). Auch ganz allgemein die Stimmung in der Stadt finde ich sehr sympatisch, hier geht es sehr gelassen und ruhig zu, alle sind sehr höflich und freundlich. Erstaunlicherweise ist es auch supersauber und mit einem immensen Personalaufwand werden Grünflächen gepflegt; es gibt große Parkanlagen und endlos viele Kastanien und Maulbeerbäume. Und natürlich wird schier an jeder Ecke Tee getrunken (Kaffee gibt es kaum und fast nur als Instant-Variante). Wie überall habe ich auch am Erkunden der usbekischen Küche meine Feude ! Bis jetzt war alles lecker.



Heute war ich am Rande der Stadt, mal raus aus dem großen Trubel, und war eine alte Papierfabrik besuchen (heute eher wie ein Museum/Schauwerkstatt)  – und bin in eine regelrecht Märchenfilm-Kulisse gestolpert. Aber da fanden keine Dreharbeiten statt, sondern es gab irgendein VIP-Event und in einem Zelt wurde das traditionelle Leben der usbekischen Frauen dargestellt. 

Am Rande saß an einem Webstuhl ein alter Herr, Webmeister, und wir schwatzen ein bisschen in englisch-rusissch-Gemisch und er erzählte, er hat in der Schule früher deutsch gelernt und zwei Sätze kann er sogar noch: „Ich habe heute Klassendienst. Alle sind anwesend.“ Sehr schön J. Irgendwann bat mich die Security nun bitte zu gehen, die Gäste kommen… auf diesem langen Marsch traf ich auch die ersten zwei Esel hier, das war eher sehr traurig, sehr klapperig und geschunden…

Und nun ist die Samarkand-Woche plötzlich einfach schon rum und morgen fährt mein Zug, gen Buchara (noch so ein legendärer Name…) – vielleicht halte ich hier später noch mal…

So kurz zusammengefasst nach einer knappen Woche: Ich bin hellauf begeistert ! Und total neugierig, wie es weiter geht.



Samstag, 15. April 2023

Vom Glück, unterwegs zu sein



Seit schon 15 Jahren nun. Genug Zeit, um ein Kind groß zuziehen. Oder halt ein bisschen von der Welt für sich selbst zu entdecken... Heute vor 15 Jahren habe ich meinen Wohnungsschlüssel abgegeben und bin losgelaufen , und unerwartet und ungeplant hatte sich nach 2-3 Jahren ein Lebensstil daraus entwickelt. Vorher hätte frau sich ja gar nicht vorstellen können, dass frau so (über-)leben kann; so ohne Wohnung und ohne geregelten Job.

Zugegeben werde ich nun nicht permanent vom Glück begleitet, das stand hier ja auch immer mal,  aber eigentlich doch  oft oder gar meistens.  Dieses Leben mit all den vielen Eindrücken und Erlebnissen, mit soviel Getier und soviel Natur und, wie gerade jetzt, von Menschenhand geschaffenen Kunstwerken macht mich prinzipiell sehr  zufrieden und oft eben glücklich. Dieser Tage könnte ich manchmal fast platzen vor Freude und Begeisterung !  Auch wenn ich so einiges im Laufe der Jahre immer häufiger vermisse, ein Zuhause vor allem. Vieles andere , was ich nach Meinung anderer "entbehre", fehlt mir  überhaupt nicht .

Und vor allem ist heute auch der richtige Tag wieder mal  "Danke" sagen.  Denn was wären diese Jahre ohne Euch alle gewesen  !?!  Ohne den Rückhalt zu Hause von Familie und Freunden - mit Zeit zum Zuhören, mal schnell Unterkünfte buchen, zu Besuch kommen, Bücher organisieren,  Päckchen schicken, Couch bereit halten oder eine Gartenlaube  oder  gar eine Quarantäne -Unterkunft, Essen hinstellen, Schuhe reparieren, Telefonguthaben besorgen , Taxi spielen und und und ... irgendwie seid Ihr ja immer alle dabei und das ist schön so ! 

Und Ihr alle da draußen sonstwo in der Welt; die Ihr mich unbekannter Weise vertrauensvoll mit offenen Armen empfangen und in Eurem Leben aufgenommen habt; mir Eure Häuser, Höfe, Gärten und vor allem Tiere anvertraut habt. Oder mir  unterwegs einfach einen Schlafplatz gegeben , ein Essen, eine Flasche Wein, Hilfe, wenn ich sie brauchte oder sonst was. Oder mir etwas ganz Neues gelernt, Geduld mit meinen Macken gehabt, ... Und all die lustigen, gesprächigen, sterneguckend schweigenden, witzigen, schönen, fast unglaublichen und auch unbehaglichen und kotztraurigen Momente (letztere ja glücklicherweise nicht so häufig, aber doch schon auch - mir fallen spontan einige ein) ,die wir irgendwo auf der Welt miteinander geteilt haben. Ohne Euch alle wäre das doch doof gewesen :-) also : tausend Dank an Euch alle , für alles !

Und Dank auch unbekannterweise an die Entwickler des Internets :-); dank dessen das alles so einfach zu organisieren ist !

Dieses Jahr mach ich das einfach volle Kanne so weiter, und weil Jubiläum mit ner extra Portion Spannung und Aufregung  ! 

Dienstag, 11. April 2023

Auf den Spuren eines Traums

Bei manchen Träumen und Wünschen weiß man im Nachhinein nicht mehr, wie sie je entstanden sind. Nach Samarkand und auf die legendäre Seidenstraße will ich gefühlt schon immer, irgendwann einmal im Leben. Schon aus diversen Kinderbüchern habe ich da Bilder im Kopf….


 
Und nun geht es los, nun fahre ich wirklich gucken ! Und ich bin mal richtig aufgeregt und hippelig ! Auf nach Usbekistan ! Leider nicht, wie ursprünglich geplant, über Land – durch Georgien, Aserbaidschan und über das kaspische Meer; als Tourist über Land ein- und auszureisen ist in Aserbaidschan zur Zeit nicht erlaubt und alle grenzüberschreitenden  Zug-, Bus- und Fährverbindungen stillgelegt; alternativ durch Russland oder durch den Iran möchte ich nicht – und wenn ich eh fliegen muss – dann doch einfach direkt zum Ziel; auch wenn ich das sehr schade finde, wenn die Anreise plötzlich nur Stunden statt Wochen dauert und es kein langsames Eintauchen in eine ganz andere Kultur, Sprachen, Lebensweise und Mentalität gibt. Ob dann alles so märchenhaft ist wie die Kinderbücher suggerierten, steht in Kürze hier. Vermutlich ja nicht….Ohhhh, ich bin soooo neugierig und mal mega aufgeregt ! Morgen. ..

Sonntag, 9. April 2023

Die Stadt auf 2 Kontinenten

 "Sicher ist in Istanbul nur eines: Hier herrscht das Chaos! Das Erstaunliche und Schöne daran: Es funktioniert trotzdem!" - so steht es im Online-Reiseführer von Wikivoyage und so ist es auch. Ich mach da jetzt mal ein bisschen mit und lass mich 3 Tage durch das Chaos treiben . Die quirlige Atmosphäre hier ist spannend , anstrengend auch. Zum Sonntag ist hier mal einfach überall die Hölle los . 






 Euch allen derweil schöne und hoffentlich sonnige Ostertage  ! In Kürze steht hier, wohin die Reise weiter geht.