Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Mittwoch, 19. Oktober 2011

Einmaliger Briefkasten...




"Beförderung ins Tal nur per Fussbote & nur einmal jährlich"... leider hatten wir keinen Briefmarke dabei, sonst hätten wir dort eine Karte auf die Reise geschickt...

Berggeflüster











Und wieder sind zwei abenteuerliche Wochen vorbei. Nachdem ich mit Mario/ Donne bereits 2008 die Pyrenäen zu Fuss überquerte, hatten wir uns diesmal die Alpen vorgenommen - die Gotthardroute. Spannend, anstrengend & sehr lustig war es. Wir begannen am Urner See - erst mal mit viel Bier zur Stärkung :-) - und an den ersten Tagen stand die optische Kulisse in stetem Widerspruch zur akkustischen - hohe Berge und teils ohrenbetäubender Lärm, denn der Weg zog sich in unmittelbarer Nähe der Gotthardbahnlinie und -autobahn entlang. Auch die Dörfer dort waren nicht direkt Schweiz wie man sie kennt, sondern eher schmuddelig und heruntergekommen. Aber interessant war es auch - Technik-Tourismus... viele Infotafeln zum Bau der Gotthardbahn & des Tunnels und der dabei zu lösenden techn. Schwierigkeiten. Ich staune ja sowieso immer, was es für eine grandiose Leistung gewesen sein muss, die Schweiz für den Verkehr zu erschliessen bei all diesen Bergen und Schluchten. Irgendwann verschwand die Blechlawine im Tunnel & die Natur kam zurück. Schöllenenschlucht, Teufelsbrücke, und schon war Andermatt erreicht - ein Stück weiter noch und wir standen unmittelbar vor der Pass-Strecke.... tja, und in dieser Nacht setzte der Schneesturm ein & so fand das geplante Highlight der Tour nicht statt und wir überquerten den Pass im Bus. Wir grämten uns zwar sehr darüber, aber wenn man dann auf der anderen Seite das kuschelig gewärmte Zimmer nicht bezahlen kann, erschien uns das dann doch zu heikel (wir haben die 2 Wochen gezeltet bzw. open-air geschlafen). Schade ! Der Schnee bleib uns auch auf der tessiner Seite noch einen Tag erhalten und wurde dann erst mal von Wind und Regen abgelöst. Trotzdem 3 Tage schöne Berg-Tour, unterbrochen von den typischen, schönen tessiner Dörfchen, teils uralte Häuser und herrliche knorkelige Kastanienbäume. Dann steiler Abstieg, ab da war auch die Sonne wieder mit dabei, toller klarer Bergblick und eine "Rennstrecke" schnurgerade bis Bellinzona. Nachtleben erforschen, die 3 Burgen bestaunen (UNESCO-Weltkulturerbe mal wieder) - danach wieder hoch hinauf. Um dort plötzlich im Militärgebiet zu stehen. Und genau da verlieren wir Trottel die Markierung und geraten beinahe ins gerade stattfindende Manöver. Maschinengewehrsalven, Granatendetonationen... Kriegsatmosphäre ohne Krieg. Uns wurde sehr mulmig, aber wir überlebten.... An diesem Abend gab es einen Deluxe-Zeltplatz auf einer Alp - deluxe wegen der herrlichen Aussicht auf die Berge hinter uns ! Und dann sah man schon Lugano und den See, malerisch eingebettet in die grünen Hügel ringsum & damit war das Ziel erreicht. Donne fuhr wieder nach Hause, ich blieb noch - für einen Kulturtag. Und fuhr nach Montagnola, um das Hermann-Hesse-Museum zu besuchen. Der Literaturnobelpreisträger verbrachte 40 Jahre seines Lebens in diesem Tessiner Dorf (heute eher Vorort von Lugano).
Ja und der Zug brachte mich dann in gerade mal 2 Stunden die ganze gelaufene Strecke wieder zurück und querte dabei 34 Tunnel !!! Und am Gotthard schien nun natürlich die Sonne... aber der Schnee liegt noch.
Aber es ging nicht direkt nach Märstetten zurück, sondern zunächst in das klitzekleine Dorf Mülchi (Nähe Bern). Dort weilt gerade die Uschi aus Bolivien (siehe Blog Mai/Juni 2010) zum Familienbesuch - und wir wollten uns gern sehen und hatten stundenlang Zeit zum Quatschen (nebenbei im Kuhstall ihrer Familie helfen). Nun bin ich also wieder bestens versorgt mit Neuigkeiten von der anderen Seite der Welt, schön war es.
Und nun zurück hier in Märstetten, habe mich gefreut meine Vierbeiner wieder zu sehen (die Zweibeiner auch :-)), also wieder im Alltag. Gestern gab es dann gleich noch einen Ueberraschungsbesuch - nämlich mein Bruderherz und Gattin, und heute abend/ nacht reisen Heike, Lotta und Peter an - es wird nicht langweilig :-)
Vergnügte Grüsse an Euch alle !!!! Bis bald & einen schönen Herbst !

Sonntag, 2. Oktober 2011

Besucher-Marathon im "Hotel Bärbel"









Und schon wieder ist ein Monat vorbei, ein sehr turbulenter. Ich war lediglich 2 oder 3 Tage alleine, all die anderen Tage hatte ich Besucher hier (siehe Fotos) bei mir in meiner kleinen Hütte. Aus Leipzig - die meisten -, Ulm, Oesterreich, und hier aus der Schweiz. War also ganz schön was los. Und natürlich gab es ein üppiges Ausflugsprogramm. Viele Fahrrad-Touren zum Bodensee und hier in der Umgebung; viele Wanderungen natürlich auch; ein erneuter Besuch auf dem Säntis (diesmal ohne Schnee und mit besserer Sicht); Schifffahrt auf dem See; Besichtigung der Insel Reichenau und der Festungsruine Hohentwiel (eine der grössten deutschen Festungen - deren Bau begann 914, zerstört hat sie dann Napoleon); der Rheinfall in Schaffhausen; Stein am Rhein - ein wunderschöner Ort mit herrlich bemalten Häusern; gebadet wurde auch noch einge Male... etc. & natürlich einiger Rum getrunken, viel lecker gekocht und endlos gequatscht. Ein schöner Monat war es - wenn auch anstrengend (gearbeitet habe ich schon auch).
Schön, dass Ihr alle da wart !!!!

Und nun habe ich mal ein bischen Urlaub - nämlich für zwei Wochen und es geht auf in die Berge. Natürlich zu Fuss - und der Donne kommt mit. Ein Bericht darüber folgt dann bald. Drückt uns die Daumen für gutes Wetter und einen schneefreien Pass !!!

Danach bin ich wieder hier - für die, die es noch nicht wissen, ich habe meine Zeit hier verlängert und bleibe bis Dezember und freue mich darüber, es gefällt mir nach wie vor !

So, bis bald wieder mit dem Wanderbericht ! Euch allen einen angenehmen Herbst (der ist ja zu Hause angeblich sehr schön - nur hier ist es grau und nebelig).

Montag, 5. September 2011

Erinnerungen....


Gerade ist die Heike, eine Freundin vom Jakobsweg, bei mir zu Besuch und heute kamen wir auf einem Spaziergang an der Dorfkirche (aus dem 15. Jhd., mit alten Wandmalereien) vorbei und ich meinte, dass ich da noch gar nicht drin war.... und wurde dann sofort der Lüge überführt, weil wir nämlich im Kirchen-Pilger-Buch den obrigen Eintrag von mir entdeckten....

Donnerstag, 18. August 2011

Die Pferde-Pflüsterin....


... da hat die Ines doch einen schönen "Schnappschuss" gemacht ! Der Herr neben mir ist Shanti. (mit dem Bild kann ich mich nun für das Titelblatt von "Wendy" oder so bewerben...)

Neu-Schnee und minus 2 Grad







... gab es am 10. August ! Aber nicht hier in Märstetten, sondern auf dem Säntis (2502 m). Trotz einiger Wolken gab es tolle Ausblicke von dort oben. Unternommen habe ich den Ausflug mit dem ersten Besuch aus Leipzig in der vergangenen Woche - die Tini und der Konstantin waren da und der Donne, die Ines auch - aber nicht mit auf dem Berg, da war sie schon wieder auf dem Weg nach Hause. Den geplanten Abstieg zu Fuss vom Säntis haben wir uns dann doch nicht gewagt, sondern sind mit der Seilbahn wieder runter. Uebernachtet haben wir über "Schlafen im Stroh" bei einem Bergbauern. Das ist eine tolle und preiswerte Initiative hier in der Schweiz, kaum teurer als Camping, dafür grosses Frühstück inkl. So konnten wir tags darauf gut ausgeschlafen und vollgestopft zur Bergwanderung durchs Appenzeller Land starten - ein schöner Tag wars. Mit Sonne, Weitblick auf die Berge, teueren Bergrestaurants, Kuhglockengeläut und sogar einem kalten, klaren Bergsee - so richtig kitschig Schweiz eben ! Die anderen Tage verbrachten wir mit viel Gequassel, viel Rum und viel Spass hier auf dem Hof und Umgebung und am sowie im Bodensee. Und der Konstantin hat fleissig im Stall mitgeholfen.
Seit dem letzten Eintrag sind ja schon ein paar Wochen vergangen (schöne Wochen :-)...). An den freien Tagen gab es Ausflüge zum Bodensee (natürlich), auf die Insel Mainau auch mal, nach Zürich und zu einem interessanten Familientreffen. Wir haben hier nämlich Verwandschaft, die ich bis dato nicht persönlich kannte & zu denen es auch keinen Kontakt gab. Durch Zufall erhielt Mami daheim eine aktuelle Adresse und da hab' ich mich mal eingeladen. Es war sehr fröhlich und interessant (viele alte Geschichten über meine längst verstorbene Grossmutter väterlicherseits) und wird im September wiederholt.
Hier auf dem Hof ist nun schon die Halbzeit rum; ich fühle mich sauwohl und "meine Jungs" (dh. die Gäule) mag ich inzwischen sehr. Alle anderen Bewohner ebenfalls. Diesen Samstag ist grosses Sommer-Hof-Fest mit Bands, DJ's und sicher vielen Gästen. Langweilig wird mir also sicher nicht hier. Diverse Gäste haben sich für die verbleibende Zeit auch noch "angedroht" und die Ausflugs-Wunschliste ist ebenfalls noch lang. Ich geniesse den Sommer sehr, auch wenn das Wetter nicht immer so recht sommerlich ist. Und Ihr Euren hoffentlich auch ! Vergnügte Grüsse an alle Mitleser und bis demnächst wieder.

PS: Apropos Grossmutter :-) mal zur Info an alle Bücherspender vom letzten Jahr: Meine Omi hat noch nicht alle 80 Bücher geschafft, aber sie liest fleissig !!!

Unsere Nachbarn...