Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Samstag, 28. Mai 2016

Archipel des ewigen Frühlings


 Nun ist meine Zeit hier auf La Gomera schon wieder fast rum, die 5 Wochen sind viel zu schnell vergangen, ich fuehle mich sauwohl und koennte noch viel laenger bleiben – ABER ich hatte ja vorab schon weiteres geplant & ausgemacht & habe nun „Angst“ was spannendes zu verpassen :-) Also gehe ich wie geplant am Mittwoch – aber mit mal wieder schwerem Herzen. Das ist ja nicht ganz neu.... & ich koennte ja mal wieder kommen !
Das mit dem „Ewigen Fruehling“ hier ist so eine Sache... es ist genauer ewiges April-Wetter (ist ja auch ein Fruehlingsmonat); von herrlichstem, warmem Sonnenschein bis zu kalt, nass, grau und stuermisch ist alles dabei, oft auch mehrfach wechselnd am gleichen Tag, zumindest hier oben in den Bergen. Aber Wetter ist ja nicht alles. Mein „Arbeitsplatz“ ist der Garten, mit klasse Aussicht bis zum Vulkan Teide auf Teneriffa, wenn die Sicht klar ist – dort habe ich mit Begeisterung gejaetet, gegraben, gehackt, gesaet, gepflanzt – und kann mich auch schon an den ersten neuen Trieben erfreuen. Was hier alles waechst ist irre – es gibt Obstbaeume en masse – Papaya, Bananen (ja ich weiss, das ist kein Baum...), Aepfel, Zitronen, Pampelmusen, Nuesse, Feigen, Orangen, Kumquats, Mangos, Mispeln, Avocados und noch mehr – und auch leckere Passionsfruechte z.B. Habe auch die Anna mal an ihrem Arbeitsplatz besucht – im Valle Gran Rey (dort steigen die meisten Touristen ab) im Fruchtgarten – dort gibt es eine unglaubliche Anzahl von Obstbaeumen aus allen tropischen und subtropischen Regionen der Welt und es werden Fuehrungen gemacht und man – auch frau – kann alles moegliche, was gerade reif ist, probieren. Da waren Sachen dabei von denen ich auch nach soviel Rumgereise noch nie auch nur gehoert hatte :-) Wandern war ich natuerlich auch viel – die ganze Insel ist ja eigendlich wie ein riesiger Berg im Meer, und all dieses Auf und Ab bin ich nun auch langsam muede – teil grossartige und beeindruckende Aussichten, manchmal auch einfach nur karg und steil... am aschoensten fand ich eigentlich die endlosen Terrassenfelder um die Doerfer, und manchmal auch weit weg davon. Frueher muss das ein krass anstrengendes Leben gewesen sein hier. Viele der Terrassen werden heute auch nicht mehr bewirtschaftet.
Ja und so zogen die Tage und Wochen vorbei, wir haben es lustig hier zusammen, es wird sehr lecker gekocht (und ich bin mal wieder als Viel-Frass verschrieen), viel gelesen, viel geschnattert. Danke an Euch Anna & Peter, das war eine sehr schoene Zeit ! Gern mal wieder !
Und am Mittwoch geht es wieder zurueck nach Teneriffa und dort startet tags darauf die Faehre nach Huelva in Spanien, 2 Tage dauert die Fahrt :-) Und dann ab nach Portugal und ins naechste Abenteuer ! Allen Mitlesern wuensche ich eine schoene sonnige Zeit, bis bald wieder hier .


manche Wanderwege waren etwas unheimlich nah am Abgrund




der Maerchenwald :-)



mein "Arbeitsplatz"






Montag, 2. Mai 2016

Wolkenverhangenes Paradies


ein Schiff wird kommen... die Faehre nach Gomera

die Strasse nach El Cedro
Und nun bin ich schon fast eine Woche nebenan, auf der Insel La Gomera. Im kleinsten und hoechstgelegenstem Dorf - El Cedro, am Rande des Nationalparks , gerade mal 10 Leute leben hier. Durch Zufall bin ich hier gelandet. Ich hatte auf einem anderen Hof angefragt, dort brauchte man keine Hilfe. Aber eine (dt.) Mitarbeiterin meinte gleich „Ach, aber bei uns zu Hause waere Hilfe sc hoen“ und so bin ich nun bei Anna & Peter zu Gast, die hier schon bald 30 Jahre leben (mit Schafen, Hunden, Huehnern).
Herrlich ist es; gruen, still & einsam. Berge, Wald, ein paar Terassengaerten - mittendrin in der Natur. Vogelgezwitscher und Hundegebell begleiten den Tag, Froschkonzerte die Abende. Am spaeten Nachmittag kriechen die ersten Wolkenfetzen an den Bergen entlang & ploetzlich ist da, wo morgens eine Aussicht war, nur noch Dunst. Und gestern gab es den Dunst einfach den ganzen Tag lang, Sicht fast Null und alle einfach nur faul und am lesen :-)
Die Haeuser liegen oben am Hang, ein kleiner Weg windet sich nach oben, zwischen Kartoffelaeckern, Gemuesebeeten und Obstbaeumen. Dort muss man auch alles hochtragen, den taeglichen Einkauf, Futtersaecke und auch mal ne neue Gasflasche (uff)... und will frau telefonieren, muss sie runter, weil es nur dort Empfang gibt :-)
Ich finde es klasse und bin rundherum zufrieden und freue mich auf die kommenden Wochen hier ! Vergnuegte Gruesse an Euch alle, bis bald wieder !
mein Haeuschen hier







Dienstag, 26. April 2016

Adiós Teneriffa !


Meine Zeit hier ist vorbei und morgen geht es weitere zur Nachbar-Insel Gomera. Ich bin mal nicht traurig, prinzipiell fand ich es hier viel zu verbaut, zu voll, viel zu viel Verkehr (zumindest auf der Nordseite, wo ich war)  und finde, es gibt schoenere Ecken in der Welt. Aber einige schoene gibt es schon auch hier.... und sicher auch noch mehr, aber zu Fuss und mit oeffentlichen Verkehrsmitteln ist es auch alles etwas schwierig. (Und so strahlend wie auf den Bildern war es leider auch nicht immer :-), oft auch grau und kühl.) Mal sehen, wie es nebenan wird die kommenden Wochen ! Ich bin gespannt und werde es berichten. Euch allen überall derweil einen schoenen & sonnigen Frühling !!!




Berta



Bananen-Plantagen gibt es ganz viele






Dienstag, 19. April 2016

Es gibt sie noch....

der Blick aus meinem Fenster
schòne Wanderer-Herrberge


... die stillen unverbauten Ecken auf Teneriffa - im nordoestlichsten Zipfel der Insel, in den Anaga-Bergen ! Keine Hotels, nur ein paar Tagesausflügler & Wanderer, Terassenfelder voller Kartoffeln und Wein, Bauern, einsame Plätze, herrliche Wanderwege. Begleitet vom Rascheln der Geckos, Vogelgezwitscher und dem Rauschen des Windes bin ich dort einige Tage rumgewandert und habe es genossen. Grandiose Ausblicke, ein paar urige kleine Doerfer, Ziegen auf den Hängen. Das war sehr, sehr schoen. Und nun guck ich mal noch in eine andere Ecke auf eine Finca. Bis bald wieder !

(Wie man sieht, konnte ich mich mal wieder bei der Bilder-Auswahl nicht entscheiden :-) Es war echt toll !!!)






den Teide sah man auch von hier hinten mal

















Ziegenkäse-Test