Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Freitag, 22. August 2014

Berge, Wodka & Goralen

Mario saß da mit drin und sah sich Krakow von oben an - ich natürlich nicht :-) (es war ein Aussichtsballon, der fuhr nicht, sondern war an einer Leine...)




gutes Wetter war uns nicht vergönnt unterwegs

Düsterwald




der Dunajec von oben


die Flößer vom Dunajec
die Burg von Niedzica


die Hohe Tatra


einmal Sicht auf die Berge von oben - für ein paar Minuten

auf dem Weg nach unten war wieder kaum etwas zu sehen


lecker Essen gab es immer :-) - gebackenen Käse und Bigos z.B.
Uih, nun sind schon wieder fast 1,5 Wochen um, der Leipziger Alltag hat mich wieder - und dabei wollte ich doch noch schön vom Kurzausflug nach Polen berichten. Ausgemacht war es monatelang - ein Wanderurlaub mit Mario, Treffen in Krakow. Und auch wenn ich nun nicht mit dem Rad von der anderen Seite her anreiste, sondern wir beide mit dem Bus, fiel dieses Treffen nicht aus. Die Stadtbesichtigung hielten wir kurz - auch wenn Krakow sehr schön ist und es viel zu gucken gibt (wir waren z.B. in der Fabrik des Herrn Schindler, vielen bekannt aus dem Buch "Schindlers Liste" - heute ist es ein Museum), es war heiß und knackevoll in der ganzen Stadt. Da war uns Natur dann doch lieber. Wir wanderten ein Stück durch die Beskiden, das Pieniny-Gebirge (sehr klein) zur Hohen Tatra. Das Gepäck auf dem Buckel, die Zelte dabei - Abenteuer-Urlaub :-). Wie eigentlich immer, so waren auch die Polen sehr nett, zelten war kein Problem. Die Menschen, die in den Bergen an der polnisch-slowakischen Grenze leben, nennen sich Goralen - falls sich jemand über den Titel des Blogs gewundert hat. Und sie machen dort einen verdammt leckeren Schafkäse, geräuchert und an fast jeder Ecke zu haben. Und fröhliche Musik machen sie auch, wie wir einige Male erleben konnten. Der Haken der Wander-Tage war das Wetter - es war Sch..., Regen fast täglich, kalt, grau, nebelig... kaum mal Bergsicht, schlammig-rutschige Wege... tja, da kann man nix machen und wir ließen uns die Laune denoch nicht verderben. Bären und Wölfe trafen wir keine - auch wenn uns des Nachts einmal ein merkwürdiges Geheul im Wald aufschreckte, wahrscheinlich waren es eher Jagdhunde. Nur die Mäuse versuchten unseren Eßbeutel zu erreichen. Andere Wanderer trafen wir auch nicht oft. Endpunkt der Wanderung war Zakopane - dort anzukommen war ein regelrechter Kulturschock, gerade noch alleine im Wald und plötzlich tausende Leute und Jahrmarktsstimmung. Von dort wollte ich unbedingt noch einen Berg bezwingen, den Giewont - in Zakopane war ich in den 80´er Jahren mal mit meinen Eltern im Urlaub und da waren wir da oben, dieser Urlaub ist der, über den wir noch heute reden, eine "Familien-Legende" :-) - diesmal war uns des Wetters wegen der Aufstieg nicht möglich bzw. nur fast, was besonders ärgerlich ist, wenn man kurz vorm Ziel wieder umdreht. Alles in allem waren es zwei sehr lustige Wochen und wir haben das Rumstromern sehr genossen !!! Mal sehen, wo wir das das nächste Mal machen :-)
Aber nun wird erst mal wieder gearbeitet, Omi versorgt, und diese Woche auch Schulanfang gefeiert (von Nichte Betty). Euch allen noch einen schönen Sommer ! - außer den Mitlesern in Leipzig, hier ist ja kein Sommer... trotzdem eine schöne Zeit und bis demnächst mal wieder hier !

Sonntag, 6. Juli 2014

...angehalten...

Omi geht es sehr schlecht und das ist sehr traurig und es ist ebenfalls traurig, hier zu sein, wo draußen die Welt voller Abenteuer wartet. Aber schließlich hat man nur eine Familie und so werde ich mich nun damit arrangieren, ein paar Wochen/ Monate ein Leben zu leben, was ich eigentlich gar nicht mehr will... die Radtour ist für dieses Jahr auf Eis gelegt - geht aber weiter :-) - und ich bleib erst mal hier, und nebenbei kann ich auch gleich ein bischen arbeiten und die Reisekasse auffüllen...
Ich wünsche Euch allen einen schönen Sommer !!!

hier kann´s ja auch ganz schön sein - am "Cosi" z.B.

oder auch am Zwenkauer See

oder am "Kulki"

und Tiere gibt´s auch - wie die Waldbisons am "Cosi"


Donnerstag, 26. Juni 2014

Pause

Omi liegt im Krankehaus und ich fahre heute über Prag nach Hause.... keine Ahnung , für wie lange.... Bis später !

Samstag, 21. Juni 2014

Abenteuer-Urlaub in Transkarpatien

Es ist mal wieder alles sehr spannend und heute gibt es mal viel zu gucken (konnte mich nicht entscheiden...) und dafür lass ich den langen Text weg :-)


Riesen-Bärenklau überall

heute hier, morgen dort - Matt und Lukas brechen auf gen Georgien

Freitag ist Markttag in Steblivka

Hannes beim Zeichnen
...und das Ergebnis







geschafft !

Trinkwasser gibt es im Brunen

Kitty übt sich im Sensen

und ich geh Kräuterlein sammeln
oder auch Heu aufladen...

Iwanka - die Neue auf dem Hof, letzte Woche zugelaufen
die Schaschlyks sind in Arbeit

Emelie - die Beste :-)


Frühstück mit Buch und Pferd

und wieder überall schnuckelige alte Häuser









die berühmten Holzkirchen Transkarpatiens