Das stand unlängst in der Sueddeutschen Zeitung:
"Finnland?
Das fällt einem, zugegeben, auf Anhieb nicht ein. Finnland, das ist
doch dieser nordische Exot mit der komplizierten Sprache, den endlosen
Wäldern und Mooren, wo die wenigen Bewohner Pilze und Beeren sammeln,
unaussprechliche Namen haben, freundlich sind, aber auch schwermütig, wo
sie vor langen, dunklen Wintern und mückenreichen, kurzen Sommern in
Saunen fliehen und schräge Filme, Bücher und Kompositionen ersinnen.
"Niemand ist so verzweifelt, dass er nach Finnland kommen will", meinte
der finnische Regisseur Aki Kaurismäki kürzlich bei der Premiere seines
jüngsten Films "Le Havre" auf die Frage, warum der Film nicht in seiner
Heimat spiele. Stimmt alles, und auch wieder nicht. Ja, die Winter sind
lang, dunkel und kalt und ja, Finnisch mit seinen 15 Fällen und seiner
undurchschaubaren Grammatik ist schwierig. Und doch ....."
"Le Havre" habe ich gestern nun auch endlich mal gesehen. Der Kino-Besuch lohnt sich ! Und nach Finnland geht es in genau zwei Tagen los - am Dienstag morgen. Auf einen Hof bei Tampere/ Vammala mitten im Wald und sehr urtümlich angeblich (dh. zB. Plumpsklo, keinen Computer - aber Strom :-) - und natürlich auch eine Sauna) - und ich bin schon wieder sehr neugierig, was mich dort erwartet. Und damit die Spannung noch etwas steigt, habe ich mich für eine umständliche Anreise entschieden - mit dem Zug nach Stockholm, weiter mit der Fähre nach Turku und von dort mit dem Bus nach Vammala, wor mich meine neue Gastfamilie abholt - da ist dann schon Freitag nachmittag. Ich bin vorfreudig....
Und in Bälde steht hier sicher auch wie es dort ist :-)
Gesamtzahl der Seitenaufrufe
Samstag, 28. Januar 2012
Samstag, 17. Dezember 2011
Abschied
So, meine Zeit hier ist vorbei und übermorgen geht es zurück nach Hause, 10 Stunden mit dem Zug... mit einem guten Buch (Alex Haley "Roots" - mal wieder) und einem grossen Proviant-Beutel ist das sicher vergnüglich. Der Abschied fällt mir sehr schwer, aber das ist ja nicht das erste Mal & die Zeit hier wird mir immer eine schöne Erinnerung sein ! Neue Abenteuer warten; die grosse, weite Welt ruft ... Ende Januar geht es hier im Blog dann weiter - und es geht nicht wieder in die Schweiz :-) !
Euch allen wünsche ich schöne Weihnachtstage und schon mal ein ereignisreiches, gesundes, zufriedenes & fröhliches Neues Jahr !
Heute morgen fiel hier der erste Schnee !!!
Das war's für dieses Jahr, bis bald wieder !
Euch allen wünsche ich schöne Weihnachtstage und schon mal ein ereignisreiches, gesundes, zufriedenes & fröhliches Neues Jahr !
Heute morgen fiel hier der erste Schnee !!!
Das war's für dieses Jahr, bis bald wieder !
Donnerstag, 8. Dezember 2011
Ich war fleissig !
... wie man rechter Hand sehen kann. Da ja immer wieder Fragen zum Pilgern und allgemein zu den ersten beiden Jahren aufkommen, habe ich nun mal angefangen mit einer kleinen Aufarbeitung - das heisst, viele Bilder und viel zu lesen (naja, zu lesen noch nicht so viel, aber ich arbeite dran). Da haben nun alle genug zu tun, die immer mal nach einem Buch fragen :-) (ein Buch gibt es nicht !)
Mittwoch, 7. Dezember 2011
Von Horizonten
... ist der Titel einer aktuellen Ausstellung im Fotomuseum Winterthur. Dort war ich gestern mit Selina. Es war - leider - nicht so aufregend wie erhofft, anregend aber schon und machte Lust auf Fotoexperimente und auch auf neue Länder, Landschaften, Eindrücke. Der Weihnachtsmarkt, wo wir danach waren, war fast interessanter - auf alle Fälle leckerer ! Am Montag gab es, trotz trübem, regnerischem Wetter, mal wieder eine stundenlange Wanderung entlang der Thur (nach diesem Fluss ist der Kanton Thurgau benannt) mit kurzem Besuch in der "Rosenstadt" Bischoffszell (im Dezember natürlich ohne Rosen). Und am Sonntag war Pferde-Wellness-Tag ! Da haben sich "meine" Jungs sehr gefreut. Jeder wurde lange mit Hingabe geputzt und gestriegelt. Meine frühere Angst vor Pferden ist wohl inzwischen völlig kuriert :-)
Mir stehen nun hier in der alten Mühle leider nur noch 1,5 Wochen zur Verfügung - dann ruft die Familienweihnachtsfeier nach Hause, diverse Parties und Konzerte locken auch (darauf freue ich mich sehr nach all der Ruhe hier) Und danach warten natürlich neue grosse Abenteuer !!!
Ein Jahr lang in der Schweiz ist ja dann auch mal genug - es ist ja auch woanders schön.
Nach der Schweizer Küche wurde noch gefragt (weil ich im vergangenen Jahr soviel vom lateinamerikanischen Essen berichtet hatte): natürlich Berge von leckerstem Käse, nun ist auch die Zeit für Käse-Fondue-Abende und Raclette; Rösti, oft Risotto, erstaunlich viel Rote Beete (Randen sagt man hier) - die habe ich früher selten mal gegessen, inzwischen sehr viel und sehr gern, ist erstaunlich vielfältig !; Bündner Gerstensuppe hin und wieder (naja...), letztens einmal Haferflockensuppe - im Restaurant !, und sonst ist es auch nicht gross anders als zu Hause. Hier, weil vegetarisch, auch viele leckere grosse Salate. Ein Highlight gab es noch bei meiner Brieffreundin Sophie - Papet Vaudois mit Saucisse aux choux - das lohnt sich mal nachzukochen, eine waadtländische Spezialität ! (http://www.saison.ch/de/rezepte/waadtlander-lauch-kartoffel-gemuse-mit-saucisson/detail/ )
Und im Moment üben wir uns an kreativer Walnussküche...
So, nun aber genug für heute, ich muss mal zu den Jungs - das Abendessen servieren :-) Adê !
Dienstag, 29. November 2011
DANKE !!!!
... für all die Briefe und Päckchen, die ich heute aufmachen konnte. Hat mich sehr gefreut & teilweise auch sehr überrascht. Und die WG hat ein grosses leckeres Frühstück gezaubert & heute abend wird weitergefeiert mit Raclette und Cuba Libre :-)
DANKE an Euch alle, dass Ihr so fleissig an mich gedacht habt !
Und Euch allen natürlich eine schöne Adventszeit !
Dienstag, 22. November 2011
Still & leise...
... ist es hier geworden, aus der WG sind einige ausgezogen & bald ziehen auch die Pferde um - nach Frankreich nämlich. Und der Winter hält so langsam Einzug, es ist hundekalt und Dauernebel. Nicht mehr das rechte Ausflugswetter und so verbringe ich die meiste freie Zeit mit einem Buch in der Hand oder am Computer. Eine kleine Reise nach Oesterreich, nach Bregenz, gab es noch um die Elisabeth zu besuchen (wir kennen uns von Tobago) und sie hat mit mir eine schöne Rundfahrt durch die Berge gemacht. Auf der Heimfahrt gab es einen Stopp am einzigen Hundertwasser-Haus der Schweiz, das steht fast genau am Bodensee und war auch bei grauem Wetter schön bunt und fantasievoll, wie man das von Herrn Hundertwasser halt erwartet.
Meine Zeit hier neigt sich dem Ende entgegen, aber ich melde mich noch mal kurz.
Grüsse an Euch alle.
Mittwoch, 19. Oktober 2011
Einmaliger Briefkasten...
Abonnieren
Posts (Atom)